Engagementplattform Bretten

Herzlich willkommen auf unserer Engagementplattform!

Liebe Brettenerinnen und Brettener,
liebe Engagierte und Interessierte,

Sie suchen einen Verein oder eine gemeinnützige, ehrenamtliche Organisation? Sie wollen sich selbst ehrenamtlich engagieren oder suchen nach Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Bretten? 

Dann sind Sie hier genau richtig! 

Denn diese Seite ist für alle da, die mit ihrem Engagement etwas in Bretten bewegen möchten oder auf der Suche nach Informationen sind. 

Viel Spaß beim Entdecken der unterschiedlichen Bereiche. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme – persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Wir sind gerne für Sie da.

Aktuelle Nachrichten der Vereine und Organisationen sowie der Stadt Bretten

Einladung zum Serenadenkonzert im Amtshof Bretten!

Herzliche Einladung zu unserem Serenadenkonzert im Amtshof Bretten. Kommen Sie gern vorbei und genießen Sie den Abend bei einem kühlen Getränk. #serenade #bretten #konzert #sommerkonzert #musikverein #stadtkapellebretten #stadtkapelle #sommer
stadtkapelle, 14. Jul. 2025 um 09:28 Uhr
Herzliche Einladung zu unserem Serenadenkonzert im Amtshof Bretten. Kommen Sie gern vorbei und genießen Sie den Abend bei einem kühlen Getränk. #serenade #bretten #konzert #sommerkonzert #musikverein #stadtkapellebretten #stadtkapelle #sommer
stadtkapelle, 14. Jul. 2025 um 09:28 Uhr

Musikverein/Stadtkapelle Bretten e.V. ist hier: Erlebnispark Tripsdrill.

Unsere jungen Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle und der Bläserklasse durften heute gemeinsam in Tripsdrill musizieren und danach Achterbahnen und Co. stürmen 🎢🎡
stadtkapelle, 13. Jul. 2025 um 19:04 Uhr

Mit Einfühlungsvermögen im Einsatz - Ökumenischer Hospizdienst Bretten begleitet Menschen in ihren schwersten Stunden

Wenn Lea Gerrlich zu einem Hospizbesuch aufbricht, bringt sie vor allem eines mit: Zeit. 

Im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Ökumenischen Hospizdienst Bretten besucht sie schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in ihren privaten Räumen – sei es im Pflegeheim oder bei ihnen zu Hause. „Oft fällt es den Betroffenen leichter, mit einer neutralen Person die Themen an- und auszusprechen, bei denen sie sich mit ihrer Familie schwertun“, berichtet die Brettenerin. Dabei begegnet sie jedem Menschen offen und wertfrei, unabhängig von seiner Konfession oder Weltanschauung.

Im Team des Hospizdienstes ist die 23-Jährige, die jüngste Ehrenamtliche und begleitet gerade zum ersten Mal einen sterbenden Menschen. Als Sozialarbeiterin auf der Palliativstation eines Krankenhauses kennt Gerrlich den Umgang mit Schwerstkranken dabei nur zu gut. Doch was im Berufsalltag oft zu kurz kommt, findet sie im Ehrenamt: die Möglichkeit, sich ganz auf einen Menschen einzulassen. „Das Schönste an meinem Ehrenamt ist die Dankbarkeit der Menschen – wenn sie sich freuen, dass jemand kommt, nur für sie da ist und zuhört“, erklärt sie. 

Gerrlich selbst hat den Weg zur ehrenamtlichen Begleitung über ihre Mutter gefunden, die sich bereits im Ökumenischen Hospizdienst engagierte. An mehreren Wochenenden wurde sie mit Theorie-, Praxis- und Selbsterfahrungseinheiten intensiv auf den Einsatz vorbereitet. Ihre beruflichen Vorerfahrungen ersetzten dabei das sonst übliche Praktikum. Auch nach der Schulung werden die Ehrenamtlichen des Brettener Hospizdienstes weiter betreut: Neben der engen Begleitung durch die Koordinatorin des Hospizdienstes gibt es regelmäßige Treffen, Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungsangebote. So können belastende Erlebnisse besprochen und verarbeitet werden. Aber auch untereinander findet ein reger Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen statt. 

Derzeit begleiten rund ein Dutzend Ehrenamtliche im Alter von 23 bis Mitte 70 im Ökumenischen Hospizdienst Bretten schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen und deren Angehörige in Bretten und Umgebung. Da der Bedarf jedoch stetig steigt, freut sich das Team über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Wer sich für dieses besondere Engagement interessiert, kann sich gerne im Hospizbüro unter Telefon 07252 5 86 80 49 oder per E-Mail an info@hospizdienst-bretten.de melden. 

Weitere Einsatzmöglichkeiten im Bereich bürgerschaftliches Engagement, Bürgerbeteiligung und Ehrenamt bietet die Freiwilligenbörse, hier auf der Engagement-Plattform

30. Apr. 2025 um 15:00 Uhr

Festbankett in Oberhausen

Der Musikverein Oberhausen feiert " 200 Jahre Musikkapelle Oberhausen“. Wir freuen uns darauf, das Festbankett zusammen mit dem Musikverein Oberhausen musikalisch gestalten zu dürfen.

Weitere Infos: Instagram

stadtkapelle, 25. Apr. 2025 um 18:27 Uhr

Vorschläge für den Ehrungsabend am 24. Oktober 2025 können ab sofort eingereicht werden.

In Bretten sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen freiwillig engagiert und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für die Stadtgemeinschaft. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigt die Stadt Bretten auch 2025 im Rahmen eines Ehrungsabends mit einem bunten Rahmenprogramm. Dieser ist für Freitag, 24. Oktober 2025, in der Stadtparkhalle geplant.

Bei der Veranstaltung werden verdiente freiwillig tätige Vereinsmitglieder, Blutspender und Lebensretter, wie die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr geehrt sowie gegebenenfalls Ehrungen für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten vorgenommen. Herausragende Leistungen in sonstigen Bereichen, beispielsweise eine Auszeichnung bei einem musikalischen Wettbewerb wie „Jugend musiziert“ oder besondere berufliche Erfolge wie der Erwerb des silbernen oder goldenen Meisterbriefes werden ebenfalls geehrt.

Nach § 3 der Ehrenordnung der Stadt Bretten vom 01.02.2024 wird die Ehrennadel für verdiente ehrenamtlich Tätige in Vereinen oder sonstigen Bereichen verliehen, die sich während jahrelanger, ehrenamtlicher Tätigkeit in der Vorstandschaft und in weiteren Einzelbereichen in Brettener Vereinen und Organisationen oder in sonstigem ehrenamtlich herausragendem Engagement besondere Verdienste erworben und damit besonderen Bürgersinn bewiesen haben. Sie erhalten nach 10 Jahren die Ehrennadel in Bronze, nach 15 Jahren die Ehrennadel in Silber, nach 20 Jahren die Ehrennadel in Gold und nach 25 Jahren die Ehrennadel in Gold mit Rubin.

Aufgerufen sind nun die Vertreter und Verantwortlichen der Vereine und Organisationen, langjährig ehrenamtlich Tätige zu benennen und Ehrungsvorschläge nach der Ehrenordnung der Stadt Bretten bis spätestens 31. Mai 2024 abzugeben. Vereine, die mehrere Anträge einreichen möchten, bitten wir dies frühzeitig zu tun, damit die Anträge noch fristgerecht bearbeitet werden können.

Die Ehrenordnung und die Vorschlageformulare für die Verleihung der Ehrennadel und für eine Ehrung in sonstigen Bereichen, finden Sie auf der städtischen Engagementplattform unter dem Punkt „Ehrungen“. Die Ehrung für verdiente Sportlerinnen und Sportler wird separat durchgeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ina Gabriel unter der Telefonnummer 07252–921–123 oder per Mail an engagement@bretten.de

04. Feb. 2025 um 12:12 Uhr

Ausgezeichnete Arbeit für die Stadtgemeinschaft - Ehrenamtliche erhalten beim Ehrungsabend 2024 Dank und Anerkennung für ihren Einsatz

„Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gesellschaft“, begrüßte Oberbürgermeister Nico Morast die anwesenden Gäste und zu ehrenden Personen bei seinem ersten Ehrungsabend in der Funktion als neuer Oberbürgermeisters der Stadt Bretten. Geehrt wurden über 80 Personen mit der Ehrennadel der Stadt Bretten in Bronze, Silber, Gold und Gold mit Rubin, für ihren projektbezogenen Einsatz nach §7 der Ehrenordnung, für ihre herausragenden musikalischen Leistungen, als Blutspender oder Blutspenderin und als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. 

In diesem Jahr gab es dabei eine Neuerung. Zum ersten Mal wurde die neue Ehrennadel in Gold mit Rubin verliehen. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich über 25 Jahre ehrenamtlich in Brettener Vereinen oder Organisationen verdient gemacht haben und damit besonderen Bürgersinn beweisen. „Dank Ihnen wird Bretten zu einem lebendigeren, schöneren Ort. Durch Ihre Arbeit wird unsere Stadt mit Wärme und menschlichem Miteinander gefüllt. Sie tragen mit Ihrem Engagement dazu bei, dass sich viele Menschen hier zu Hause fühlen und in einer starken Gemeinschaft leben und aufwachsen können“, würdigte OB Nico Morast das vielfältige Engagement der Ehrenamtlichen.

Zusammen mit Bürgermeister Michael Nöltner beglückwünschte er jeden Einzelnen und überreichte Auszeichnungen, Urkunden und ein kleines Präsent der Stadt Bretten. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Auftritten des Gesangvereins Frohsinn aus Büchig und der Rhythmischen Sportgymnastik-Gruppe des TV Bretten. Die Gäste und Geehrten ließen den Abend dann beim Stehempfang ausklingen und nutzten die Zeit, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Ehrennadeln:

Ehrennadel in Gold mit Rubin: Renate Schlenz, Willi Wolf, Bernhard Betz, Helga Hartfelder, Jutta Seeger-Leicht, Christel Rösch, Sandra Hipp, Heidemarie Leins, Rolf Dickemann, Elisabeth Westermann, Birgit Schneider, Marco Böckle, Gerhard Göpferich, Klaus Hofer, Harald Muckenfuß, Erika Kiock, Ilse Lenhard, Peter Odenwald, Wolfgang Träger, Volker Block, Joachim Neumann

Ehrennadel in Gold: Katja Veit, Volker Hipp, Marc Hagmann 

Ehrennadel in Silber: Waltraud Willms-Kronauer, Nadine Vielhaber, Reinhold Müksch, Bianca Willemstein

Ehrennadel in Bronze: Jürgen Kirn, Peter Gropp, Alexander Kipphan, Alexandra Jung, Bianka Burmistrak, Miriam Ganzhorn, Emmanuelle Vergé

Sonstige Ehrungen:

§7 Ehrenordnung: Helene Edin, Daniela Willimek, Wolfgang Blum, Helga Hagmann, Marc Hagmann, Karl Walz, Birgit Hagmann, Jürgen Hagmann, Dr. Manfred Boës, Wolfgang Horn, Renate Knaus, Klaus Mößner

Jugend musiziert: Jonathan Ohnmacht, Florian Hiller

Feuerwehr:

Barren in Gold: Joachim Kammerer

Barren in Silber: Frank Stoll

Barren in Bronze: Tobias Hauk, Benjamin Leicht

Blutspender

10 Mal: Brigitte Appl, Nico Berger, Julia Bornhäußer, Petra Mäule, Sophie Murr, Manuela Steinbrenner, Elisabeth Stötzner, Tanja Völlm, Elisa Westermann, Elke Wolff

25 Mal: Sergej Elizarow, Jürgen Grimm, Iris Klöpfer, Patrick Leins, Simone Schäfer, Carmen-Bianca Schöpper, Axel Zickwolf

50 Mal: Axel Dorwarth, Ruth Dosch, Rüdiger Kampa, Achim Kschischek, Felix Moser, Michael Nöltner, Claudia Schmidt

75 Mal: Alexander Freudenberger, Doris Hagmann, Philipp Weinkötz

100 Mal: Jürgen Merl

125 Mal: Wolfgang Schmidt, Gerhard Weinkötz

27. Nov. 2024 um 14:05 Uhr

🎼 Jahreskonzert

🗓 Sonntag, 8. Dezember 2024, 18 Uhr 📍Stadtparkhalle Bretten, Postweg Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.
stadtkapelle, 25. Nov. 2024 um 07:55 Uhr

Die aktuellen Termine...

Hier geht es zur Übersicht aller Termine von Vereinen und Organisationen in Bretten.

29
JUN

Stadtradeln 2025

Bretten, ab 00:00 Uhr

Zwischen dem 29. Juni und dem 19. Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen in Bretten dazu aufgerufen, beim STADTRADELN wieder möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und mehr Radförderung zu sammeln. Bereits zum siebten Mal beteiligt sich die Stadt Bretten bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses und zum dritten Mal beim SCHULRADELN, dem Wettbewerb im Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler richtet.

Im vergangenen Jahr erradelten 726 Radfreunde in 39 Teams für Bretten rund 167.000 Kilometer und stellten damit einen neuen Rekord für ihre Stadt auf. Dieser Bestwert soll im diesjährigen Aktionszeitraum vom 29. Juni bis 19. Juli ein weiteres Mal überboten werden.

Die Teilnahme ist ganz einfach möglich: Registrieren Sie sich einfach auf www.stadtradeln.de für Bretten. Treten Sie einem Team bei oder gründen Sie ein eigenes. Am 29. Juni losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken.

24
OKT

Ehrungsabend der Stadt Bretten

Stadtparkhalle, ab 19:00 Uhr