Herzlich willkommen auf unserer Engagementplattform!
Liebe Brettenerinnen und Brettener,
liebe Engagierte und Interessierte,
Sie suchen einen Verein oder eine gemeinnützige, ehrenamtliche Organisation? Sie wollen sich selbst ehrenamtlich engagieren oder suchen nach Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Bretten?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Denn diese Seite ist für alle da, die mit ihrem Engagement etwas in Bretten bewegen möchten oder auf der Suche nach Informationen sind.
Viel Spaß beim Entdecken der unterschiedlichen Bereiche. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme – persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Wir sind gerne für Sie da!
Ihr
Martin Wolff, Oberbürgermeister

Aktuelle Nachrichten der Vereine und Organisationen sowie der Stadt Bretten
Adventskalender des Landkreises Karlsruhe
Mit einem digitalen Adventskalender macht das Landratsamt Karlsruhe auch in diesem Jahr wieder auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis aufmerksam.
Ob im Verein, im Familienzentrum oder als Privatperson: Zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Aktionen wurden auch im jahr 2023 in den 32 Städten und Gemeinden verwirklicht. Das Netzwerk des bürgerschaftlichen Engagement bedankt sich mit den 24 Türchen des Adventskalenders bei allen Engagierten und zeigt mit Videos, Texten und anderen Informationen, wie Ehrenamt im Landkreis aussehen kann.
Der Inhalt der Türchen soll in der Vorweihnachtszeit zum Nachdenken anregen und Lust machen, sich im nächsten Jahr selbst ehrenamtlich in einem Projekt oder Angebot in der eigenen Stadt oder Gemeinde zu engagieren. Die Türchen werden nach und nach freigeschaltet.
Zum digitalen Adventskalender kommen Sie über folgenden Link:
Einladung zum Themenabend „Öffentlichkeitsarbeit für Vereine“
am 29.11.2023 um 18 Uhr im großen Ratssaal
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab diesem Jahr werden in unregelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen zu ver-schiedenen Themen von der Stadt Bretten angeboten. Diese Themenabende sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos und stehen allen Vereinen und Personen, die sich ehrenamtlich engagieren, offen. Die Inhalte der Veranstaltungen werden das gesamte Spekt-rum der Vereins- und Ehrenamtlichenarbeit abdecken und orientieren sich an den Ergebnis-sen einer Umfrage, die im Juli 2023 an die Vorsitzenden aller Brettener Vereine verschickt wurde. Wir danken an dieser Stelle herzlich für die rege Beteiligung.
Der erste Themenabend wird nicht wie im letzten Newsletter vorangekündigt, am 14.11.2023 stattfinden, sondern am Mittwoch 29.11.2023 um 18 Uhr. Dabei geht es um die effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Organisationen. Als Referent steht der Pressesprecher der Stadt Bretten, Marcel Winter, zur Verfügung. Außerdem wird Katrin Ger-weck, Redaktionsleiterin der Brettener Woche, das Online-Portal kraichgau.news sowie des-sen Verwendungsmöglichkeiten für Vereine vorstellen.
Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung. Senden Sie diese bitte bis zum 20.11.2023 an Ina Gabriel (engagement@bretten.de). Nennen Sie dabei bitte Ihren voll-ständigen Namen und ihren Verein oder ihr ehrenamtliches Engagement.
Der nächste Themenabend ist für März 2024 zum Thema "Prävention von sexualisierter Ge-walt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" geplant. Außerdem soll Mitte 2024 auch der Themenabend "Gewinnung von Ehrenamtlichen" nachgeholt werden. Mit freundlichen Grüßen Ina Gabriel (Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung)
Ehrungsabend der Stadt Bretten am 20.10.2023
Ausgezeichnete Arbeit für die Gemeinschaft:
Brettener Ehrenamtliche erhalten beim Ehrungsabend Dank und Anerkennung für ihren Einsatz
Ehre, wem Ehre gebührt. Getreu diesem Motto zeichnet die Stadt Bretten einmal im Jahr Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in hohem Maße mit ihrem unentgeltlichen Einsatz um das Wohl ihrer Mitmenschen und der Gemeinschaft verdient gemacht haben.
Rund 50 Brettenerinnen und Brettener waren es in diesem Jahr, die auf der Bühne der Stadtparkhalle aus den Händen von Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner eine Urkunde, Ehrennadel oder einen Barren sowie ein Präsent der Stadt entgegennehmen durften. Einmal mehr zeigte sich dabei, wie breit gefächert das ehrenamtliche Engagement in der Melanchthonstadt ist - neben Blutspendern und Kameraden der Feuerwehr wurden Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen - vom Roten Kreuz über die Kultur bis hin zum Sport - ausgezeichnet.
„Die Bürgerinnen und Bürger, die wir heute ehren, geben dem Ehrenamt in unserer Stadt ein Gesicht. Sie zeigen ganz konkret, was Einzelnen möglich ist und wie viel jeder von uns für das Gemeinwohl leisten kann“, sagte OB Wolff in seiner Ansprache. „Durch Menschen wie Sie wird unsere Stadt lebendiger und wärmer. Das ist in diesen Zeiten, in denen wir atemlos von Krise zu Krise hechten, umso wichtiger“, so der OB.
Umrahmt wurde der Ehrungsabend, der anschließend bei einem Stehempfang ausklang, von Auftritten und Beiträgen der Jugendmusikschule, der Rhythmischen Sportgymnastik-Gruppe des TV Bretten sowie des Chors „Gospeltrain“.
Feuerwehr:
Barren in Silber: Andreas Bräuning und Rouven Hipp
Barren in Bronze: Helmut Scheuble
Blutspender:
100 Mal: Holger Ams
75 Mal: Michael Balmert, Gerhard Göpferich
50 Mal: Helga Hagmann, Britta Heß, Dr. Marina Resch, Carmen Störmer, Brigitte von Berg, Sabine Weber, Alfred Westermann
25 Mal: Daniel Haas, Sabine Kschischek
10 Mal: Birgit Bippus, Hannelore Brunner, Ines Driesner, Peter Gerweck, Ralf Gleixner, Marcel Kley, Jennifer Kraut, Zoltan Nagy, Alexander Neff, Stefanie Reuther
Sonstige Ehrungen:
§ 7 Ehrenordnung: Helmut Zickwolf, Philipp Weinkötz, Claudia Maurer, Gerhard Weinkötz, Cornelia Weinkötz, Helga Hagmann, Annette Grave, Gerhard Rinderspacher, Roland Heck, Wolfgang Gerweck, Gerhard Fritz, Gerd Lehmann, Günter Krauß, Friedhelm Stein.
Ehrennadeln:
Ehrennadel in Gold: Volker Bleier, Martina Gerweck-Hauk, Jochen Haag, Sibille Elskamp, Holger Müller, Herbert Meindl, Beate Simmel, Martin Hertzberg
Ehrennadel in Silber: Philipp Weinkötz, Rita Gerweck, Alexander Kerres
Ehrennadel in Bronze: Jürgen Zipf, Arno Rath
Adventskalender des Landkreises Karlsruhe
Bis Weihnachten sind es noch ein paar Wochen und bei den warmen Temperaturen kommen bisher auch noch keine weihnachtlichen Gefühle auf. Trotzdem sind in Supermärkten schon die ersten Plätzchen und Lebkuchen erhältlich. Da merkt man, dass die Vorweihnachtszeit doch näher rückt.
Passend dazu sucht der Landkreis Karlsruhe für seinen Adventskalender 2023, ehrenamtlich Engagierte, die ihr Projekt oder Engagement vorstellen wollen. Dieser will damit ehrenamtliches Engagement hervorheben und auf den großen Beitrag, den Ehrenamtliche für die Gesellschaft leisten, aufmerksam machen.
Die Buchung eines Türchens ist kostenlos. Alles was gebraucht wird, ist ein kleines Video, ein Text mit Bild, ein Rätsel, ein Gewinnspeil oder Ähnliches. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die einzigen Voraussetzungen sind, dass Sie, ihre Organisation oder Ihr Verein im Landkreis Karlsruhe tätig sind und das der Inhalt mit dem Thema Ehrenamt zu tun hat.
Die Buchung eines Türchens muss bis spätestens 03.11.2023 erfolgen. Weitere Informationen können Sie über die E-Mail engagement@bretten.de durch Ina Gabriel erfragen. Einen ersten Eindruck können Sie sich über die Internetseite: www.adventskalender.landkreis-karlsruhe.de verschaffen.
Engagement-Plattform bietet neue Möglichkeiten
Zusätzliche Funktionen sollen Vereinen und ehrenamtlich Interessierten die Arbeit erleichtern
Für bürgerschaftliches Engagement gibt es viele Einsatzmöglichkeiten in Bretten und den einzelnen Stadtteilen. Um den Vereinen, Organisationen und Initiativen Unterstützung und Hilfe zu geben, soll die Engagement-Plattform ab jetzt wieder regelmäßig mit aktuellen Nachrichten, Angeboten und Informationen bespielt werden.
Auf der Plattform sind neue Kategorien hinzugekommen, die im Folgenden vorgestellt werden:
In der Kategorie Aktuell werden ab jetzt wieder vermehrt Themen, Veranstaltungen und Informationen, die für alle interessant sein können, veröffentlicht.
Vereine, Organisationen oder Initiativen suchen für unterschiedliche Projekte oder Veranstaltungen ehrenamtliche Helfer, die sie dabei unterstützen. Außerdem gibt es Menschen, die sich zwar gerne ehrenamtlich engagieren würden, aber nicht wissen, wo sie sich am besten dafür melden - oder nur begrenzt Zeit haben und deshalb nur einzelne Projekte unterstützen wollen bzw. können.
Für all diese wurde die Freiwilligenbörse eingerichtet. Die Börse soll für alle Angelegenheiten Orientierung und Unterstützung bieten. Vereine oder Organisationen können ganz einfach und kostenlos Anzeigen, sogenannte Gesuche, erstellen und beschreiben, für welche Projekte helfende Hände gebraucht werden. Aber auch Personen, die sich kurz- oder langfristig ehrenamtlich engagieren möchten, können eine Anzeige, sogenannte Angebote, erstellen und sich von Vereinen oder Organisationen finden lassen.
Zusätzlich gibt es die neue Kategorie Engagementforum. Dieses soll den Austausch innerhalb von Vereinen unterstützen, aber auch unterschiedlichen Vereinen oder Organisationen die Möglichkeit bieten, ins Gespräch zu kommen und sich untereinander auszutauschen. Im Forum können Fragen gestellt, Informationen hochgeladen oder Probleme besprochen werden.
Nicht immer muss man alles neu kaufen, oft sind Materialien für Veranstaltungen, Aktionen oder Projekte schon in und um Bretten vorhanden. Die Kategorie Suchen & Finden ist eine Angebots- und Verleihseite, die es ermöglicht, Ausrüstung, Werkzeuge oder andere nützliche Dinge einzustellen und an andere zu verleihen, zu vermieten oder ganz abzugeben. Außerdem können Anzeigen eingestellt werden, wenn nach einer bestimmten Sache gesucht wird.
Ab dieser Woche soll außerdem der Engagement-Newsletter wieder in regelmäßigen Abständen erscheinen. Dieser enthält Informationen über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen sowie Allgemeines rund um das Thema Engagement in Bretten. Das Thema des ersten Newsletters werden die Vereinsfördermöglichkeiten durch den Landkreis Karlsruhe und die Stadt Bretten sein. Abonnieren kann man diesen ganz einfach über die Engagement-Plattform unter der Rubrik „Engagement-Newsletter“.
Unterstützung können alle bei den neuen oder bereits bestehenden Kategorien von der Beauftragten für bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung, Ina Gabriel, per E-Mail erhalten an: engagement@bretten.de.
Filme streamen mit der Stadtbücherei!🎞😊
Die aktuellen Termine...
Hier geht es zur Übersicht aller Termine von Vereinen und Organisationen in Bretten.
Themenabend - Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Dieser Themenabend gilt als offizielle Fort- und Weiterbildung durch den Kreisjugendring, da die Präventionsveranstaltung auf das Bundeskinderschutzgesetz ausgelegt ist. Die Veranstaltung steht jedoch jedem offen der Interesse hat, egal ob die Fortbildung benötigt wird oder nicht.
Eine genaue Beschreibung und Anmeldemöglichkeiten werden in kürze folgen.